Märchen. Jeder kennt sie, (fast) jeder liebt sie (oder hat sie zumindest als Kind geliebt), jeder weiß, was man aus ihnen lernen kann/soll ... Oder doch nicht? Gehört der böse Wolf auf die Psychiatercouch, weil er für sich den Zwang entdeckt hat, Frauenkleider tragen zu müssen? War Dornröschens Mutter frigide? Oder Schneewittchens Stiefmutter, bei ihr ist klar: Sie ist die klassische Narzisstin. Was kann uns das Märchen vom Froschkönig, das mit dem leicht ironischen Satz "In alten Zeiten, als das Wünschen noch geholfen hat, ..." beginnt, über das Funktionieren und Nicht-Funktionieren von Paar-Beziehungen lehren?
Christian Feldmann begit sich auf eine Reise durch die zehn bekanntesten Märchen der Brüder Grimm und enthüllt Geheimnisse, komplexe Charaktere und überraschende Zusammenhänge.
Am Anfang des Buches gibt es noch interessante Details zu den Brüdern Grimm und der Art und Weise, wie sie ihre berühmteste Märchensammlung "Kinder- und Hausmärchen" zusammengestückelt haben. Dann werden die zehn berühmtesten Märchen nacheinander analysiert und entschlüsselt:
Schneewittchen oder: Wie bekommt man einen Prinzen?
Frau Holle oder: Der achtsame Umgang mit den Dingen
Der Froschkönig oder: Warum Partner Klartext reden sollten
Dornröschen oder: Warum Liebe und Schmerz zusammen gehören
Hänsel und Gretel oder: Der gefahrvolle Weg, erwachsen zu werden
Aschenputtel oder: Der Glaube an die eigenen Würde
Rumpelstilzchen oder: Der Kampf gegen das "Zwergen-Ich"
Rotkäppchen oder: Welchen Preis hat die Freiheit
Das tapfere Schneiderlein oder: Warum Tricks erlaubt sind
Rapunzel oder: Das Ende der Abhängigkeit
Frau Holle oder: Der achtsame Umgang mit den Dingen
Der Froschkönig oder: Warum Partner Klartext reden sollten
Dornröschen oder: Warum Liebe und Schmerz zusammen gehören
Hänsel und Gretel oder: Der gefahrvolle Weg, erwachsen zu werden
Aschenputtel oder: Der Glaube an die eigenen Würde
Rumpelstilzchen oder: Der Kampf gegen das "Zwergen-Ich"
Rotkäppchen oder: Welchen Preis hat die Freiheit
Das tapfere Schneiderlein oder: Warum Tricks erlaubt sind
Rapunzel oder: Das Ende der Abhängigkeit
Besonders schön finde ich, dass immer am Beginn jeden Kapitels das jeweilige Märchen in der Fassung von 1857 (Ausgabe letzter Hand) steht. Ich war richtig überrascht, wie viele Wortlaute mir noch haargenau aus der Kindheit im Gedächtnis waren, zB von Schneewittchen: "Es war einmal mitten im Winter, und die Schneeflocken fielen wie Federn vom Himmel herab."
Auch die kurzen Texte über Herkunftsangaben und verschiedene länderspezifische Versionen der Märchen fand ich sehr interessant. Es gib zB (um bei Schneewittchen zu bleiben) mehrere Orte im deutschsprachigen Raum, die das "historische Schneewittchen" für sich beanspruchen.
Wenn ihr Märchenliebhaber seid, mit den Märchen der Brüder Grimm aufgewachsen seid, dann kann ich euch dieses Buch wirklich nur ans Herz legen.
Ich bin wieder eingetaucht in die Märchen , die mir früher immer meine Oma vorgelesen hat. Ein sehr schöner Ausflug. :)
0 Kommentare:
Kommentar veröffentlichen