28. November 2009

The Plague - Joanne Dahme

Klappentext
Fifteen year-old Nell's uncanny resemblace to King Edward the Third's daughter Princess Joan brings the orphan and her brother George from the murky streets of fourteenth century London to a grand calling - a means of protections for the Royal Family by acting as a body double in times of danger.

But as the plague that claimed the lives of Nell's parents continue to ravish England and France, and eventually takes Princess Joan herself, nell is forced by Joan's brother, the Black Prince, to take on the princess's identity for real. Nell must carry out a plan to expand the empire b marrying the Prince of Castile. Knowing she could never permanently play the role of the Princess, Nell is determined to return to England and report the truth of the Princess's death to the King.

With the help of a number of surprising characters - including a Spanish minstel, a monk, a gravedigger, a band of merchants - and most devotedly by her brother and the young soldier Henry, Nell must escape not only the Black Prince and his army of rats, but the plague as well ...


Inhalt
Der Tag an dem Nell's Eltern an der Pest sterben, ändert ihr Leben für immer. Ihre unglaubliche Ähnlichkeit mit Prinzessin Joan macht den König auf sie aufmerksam, woraufhin sie und ihr jüngerer Bruder George an den königlichen Hof gebracht werden. Nell soll in gefährlichen Zeiten den Platz der Prinzessin einnehmen, um sie so zu beschützen.

Zwei Jahre später soll die Prinzessin verheiratet werden, Nell und George begleiten sie auf ihrer Reise nach Spanien. Doch schon in Frankreich erliegt die Prinzessin der Pest und ihr skrupelloser Bruder, der Schwarze Prinz, zwingt Nell, die Rolle der Prinzessin völlig zu übernehmen.

Nell aber weiß, dass sie niemals die Prinzessin sein kann. Alles was sie braucht ist eine Fluchtgelegenheit, um zum König nach England zurückzukehren und ihm vom Tod seiner Tochter zu berichten. Doch erst als sie auf den Botschafter des spanischen Königs, den Hofnarren Gracias, treffen, kann der Nell und Georg zur Flucht verhelfen. Begleitet werden sie von Henry, einem jungen Soldaten.

Auf ihrem Weg zurück nach England, wird Henry, Nell und George von mehreren seltsamen Gestalten geholfen: Einem Mönch, einem Totengräber und einer Gruppe von Händlern. Immer verfolgt vom Scharzen Prinzen und seiner Rattenschar.


Meinung
Um es kurz zu machen: So spannend sich der Klappentext anhört, so unspektakulär ist das Buch. Anfangs werden Nell und ihr Bruder George zwar sehr liebevoll gezeichnet, aber diese Wirkung hält nicht sehr lange an. Charakterentwicklung gleich null.
Mir ist außerdem aufgefallen, dass die Autorin sehr dazu neigt, Landschaften ausführlichst zu beschreiben. Mir haben in diesem Buch vor allem Gespräche gefehlt.

Ein großer Pluspunkt ist allerdings die historische Genauigkeit, mit der Joanne Dahme vorgegangen ist. Sowohl Schauplätze als auch Personen wie zB König Edward, der Schwarze Prinz, Prinzessin Joan und sogar einige Berater des Königs wie Sir Andrew haben gelebt und - soweit ich das bei meinem Gegoogle nachvollziehen kann - auch in etwa den Persönlichkeitsprofilen entsprochen, die die Autorin für ihre Figuren angefertig hat.

Hätte mich das Thema nicht so sehr interessiert, hätte ich das Buch vermutlich nicht mal fertig gelesen.


Bewertung
3 Blümchen wegen der historischen Genauigkeit und weil ich den Plot im Gesamten eigentlich ganz gut finde. Man hätte aber wirklich mehr draus machen können.

3. November 2009

LINGER (Fortsetzung von Shiver)

Maggie Stiefvater hat heute das offizielle Cover von Linger, der Forsetzung von Shiver (Hier meine Rezension), gepostet. Und es ist einfach wunder-, wunderschön (wie schon das Shiver-Cover)!! *hach* Ich liebe es :D


grace

This is the story of a boy who used to be a wolf and a girl who was becoming one.

Just a few months ago, it was Sam who was the mythical creature. His was the disease we couldn’t cure. His was the good-bye that meant the most. He had the body that was a mystery, too strange and wonderful and terrifying to comprehend.

But now it is spring. With the heat, the remaining wolves will soon be falling out of their wolf pelts and back into their human bodies. Sam stays Sam, and Cole stays Cole, and it’s only me who’s not firmly in my own skin.



Linger wird am 20. Juli 2010 erscheinen, also noch ganz viel warten. :(
Die Zeit werde ich wohl damit verbringen, mich zu fragen, wer zum Teufel Cole ist?!?!

31. Oktober 2009

Kai Meyer - Arkadien erwacht

Klappentext
Ein Mythos des Mittelmeers erwacht zu neuem Leben ...

Schon bei ihrer Ankunft auf Sizlien fühlt sich Rosa wie in einem alten Film - der Chauffeur, der ihre Reisebekanntschaft Alessandro am Flughafen erwartet; der heruntergekommene Palazzo ihrer Tante; und dann die Gerüchte um zwei Mafiaclans, die seit Generationen erbittert gegeneinander kämpfen: die Alcantaras und die Carnevares, Rosas und Alessandros Familien. Trozdem trifft sich Rosa weiterhin mit Alessandro. Seine kühle Anmut, seine animalische Eleganz faszinieren und verunsichern sie gleichermaßen. Doch in Alessandro ruht ein unheimliches Erbe, das nicht menschlich ist.

Sie wartete. Zögerte. Dann zog sie den Kopf zurück, bevor sich ihre Lippen berühren konnten. Einen Herzschlag lang sah er verletzt auf, aber dann lächelte er, blinzelte in die Sonne und sagte: "Wenn es so weit ist, dann will ich dabei sein."
"Wenn was so weit ist?"
"Wenn du allen anderen nicht mehr in die Augen schaust, als hätten sie dir gerade den Krieg erklärt. Und wenn du merkst" - er deutete nach vorn über die Schlucht -,"dass manches zwar aussieht wie das Ende der Welt, sie in Wahrheit aber weitergeht, drüben auf der anderen Seite.


Inhalt
Rosa hat mit ihren 17 Jahren schon so manchen Schicksalsschlag verdauen müssen. Einzig der letzte liegt ihr nach einem Jahr noch immer schwer im Magen, obwohl sie sich das eigentlich nicht gern eingesteht. Schließlich lässt sie sich aber doch von ihrer älteren Schwester Zoe überreden, in die Heimat ihres Vaters - Sizilien - zurückzukehren. Und damit auch zu ihrem Clan, denn die Alcantaras, Rosas Familie, gehören schon seit vielen Generationen der sizilianischen Mafia an.

Schon im Flugzeut fällt Rosa ein Mitreisender auf, der sich ihr bei der Landung in Sizilien als Alessandro Carnevare vorstellt. Sie weiß nichts mit diesem Namen anzufangen, doch schon wenig später erklärt ihr ihre Tante Florinda, das Oberhaupt der Alcantaras, unmissverständlich, dass sie Alessandro nicht wiedersehen darf. Die Carnevares sind ein verfeindeter Mafia-Clan.

Doch auch der Rest der Cosa Nostra ist nicht gut auf die Alcantaras zu sprechen, und erst nach und nach erfährt Rosa, was wirklich dahinter steckt.

Obwohl es ihr verboen wurde, trifft sich Rosa wieder mit Alessandro - dabei ist er ihr am Anfang nicht einmal sonderlich sympatisch. Doch Alessandro braucht Rosa, denn seine Familie ist nach dem Tod seines Vaters - des capo - entzweit. Jener Teil der Familie, der Cesare, den Mörder von Alessandros Mutter, unterstützt, wartet nur auf eine Gelegenheit den Erben des Carnevare-Clans zu töten. Einzig Rosas Gegenwart kann ihn schützen - denn nicht einmal Alessandros großspuriger Cousin Tano würde es wagen, ihn neben einer Alcantara zu erschießen.

Aber schon bald bemerkt Rosa, dass mit Alessandro etwas nicht stimmt. Immer wieder glaubt sie einen schwarzen Schatten seinen Nacken hinaufkriechen zu sehen - immer dann, wenn er wütend wird. Und tatsächlich gehört seine Familie zu den "Arkadischen Dynastien". Angst, Liebe und Wut bewirken, dass sich Alessandro in einen schwarzen Panther verwandelt.
Rosa hat keine Angst vor ihm, mehr noch: insgeheim spürt sie, dass auch in ihr ein gefährliches Erbe schlummert.

Doch dann überschlagen sich die Ereignisse.
Rosa und Alessandro stoßen auf der Insel der Carnevares auf eine junge Gefangene, die in einem Zusammenhang mit einer längst vergessenen Statue eines Panthers und einer Schlange auf dem Meeresgrund zu stehen scheint.
Cesares Angriffe gegen Alessandro werden zudem auch immer offensichtlicher und niemand - weder Carnevares noch Alcantaras - sieht es gerne, dass sich Rosa und Alessandro treffen.
Und warum zeigt der capo dei capi - der Boss der Bosse - solches Interesse an Rosa?


Meinung
Wer Trilogien von Kai Meyer liest, ist ja eigentlich schon an das Warten auf die Folgebände gewöhnt. Was auch bisher immer eine harte Wartezeit war, wird nach der Lektüre dieses ersten Teiles nicht anders sein - soviel kann ich jetzt mit Sicherheit sagen.

Kai Meyer hat wieder einmal ein Wahnsinns-Buch vorgelegt! Nach seiner letzten Trilogie, die uns in den fernen Orient entführt hat, machen wir diesmal einen Ausflug ins sonnige Sizilien und tauchen ein, in die Machenschaften der Cosa Nostra. Waren es bei den Sturmkönigen die Säbel, so werden auf Sizilien die Pistolen geschwungen - und zwar nicht wenig.
Die Schilderungen des Mafia-Alltags sind Kai Meyer wirklich sehr gut gelungen. Ich kann mir vorstellen, dass es eher schwierig ist, über dieses Thema zu schreiben, schließlich ist es ja sehr aktuell und laufend in den Nachrichten vertreten. Ich hatte aber nie das Gefühl, etwas an den Haaren herbei gezogenes zu lesen - immer authentisch, immer seltsam real, so wie wir es von Kai Meyer gewohnt sind.

Aber was wäre ein Buch von Kai Meyer ohne das Fantasy-Element. ;)
Und wieder hat sich Meyer ein wunderbar komplexes Thema ausgesucht. Die "Arkadischen Dynastien", aufgebaut auf einer alten Sage, in die heutige Zeit versetzt. Ich will nicht zu viel verraten, aber es sind nicht nur Panther, die in Arkadien erwacht herumschleichen.

Womit ich zu den Charakteren komme: Um ehrlich zu sein, Rosa fand ich am Anfang nicht sonderlich sympatisch. Sie ist sehr aufsässig und behandelte andere Leute von oben herab. Wie gesagt, nur am Anfang, obwohl man auch sagen muss: Aufsässig bleibt sie das ganze Buch hindurch. Sobald man aber ihre Hintergrundgeschichte kennt, kann man sie in ihrem Verhalten verstehen. Von Rosa kann man wirklich behaupten, dass sie eben ihre guten und schlechten Seiten hat.

Was im Prinzip auch auf Alessandros Charakter zutrifft. Er ist einerseits sehr loyal seiner Familie gegenüber, kann aber auch die aufkommenden Gefühle Rosa gegenüber nicht unterdrücken. Diese Gefühle kann auch Rosa nicht leugnen, jedoch stört sie sich an seinem Ehrgeiz, capo seines Clans werden zu wollen. Sie findet die Verbrechen der Cosa Nostra schrecklich, Alessandro hingegen, der in dieser Umgebung aufgewachsen ist (abgesehen von seiner Zeit in einem amerikanischen Internat), kümmert sich nicht besonders darum. Er hat andere Sorgen. Unter anderem, den Tod seiner Mutter zu rächen ohne dabei selbst um die Ecke gebracht zu werden.

Auch die Nebencharaktere sind durch und durch wohl überlegt un obwohl nicht derart ausgearbeitet wie Rosa und Alessandro, allesamt sehr überzeugend.

Was soll ich noch sagen?
Meiner Meinung nach hat Kai Meyer wiedermal einen Volltreffer gelandet, bei dem man gierig auf den 2. Band wartet, der aber soweit ich weiß leider erst im Herbst 2010 erscheinen wird.

Für Unentschlossene hätte ich hier noch den echt toll gemachten Buch-Trailer anzubieten (wenn ihr den gesehen habt, solltet ihr eigentlich nicht mehr unentschlossen sein *g*):





Bewertung
Ihr könnt es euch schon denken. Wenn ich nichts auszusetzten habe, gibts natürlich 5 Blümchen. ;)

22. Oktober 2009

Ich bin noch da!

Ja, ich lebe noch. Definitiv. Nur im Moment weniger für Bücher als für das Studium. Leider. Obwohl das Studium echt toll ist! Der Hacken: Ich hab eine Menge zu lernen (Anatomie, Chemie ect.), meine erste Prüfung schreibe ich schon Mitte November, da bleibt irgendwie nicht viel Zeit für Bücher.

Trotzdem höre ich natürlich nicht auf, welche zu kaufen bzw. sie trudeln einfach so bei mir ein. ;)

Nach ganzen 3 Wochen ist endlich das Rezensions-Exemplar von "Dardamen" bei mir eingetroffen, ich kann mir echt nicht erklären, warum das bei mir so lange gedauert hat (Katha hat es, soweit ich weiß, schon in den ersten paar Tagen nach Bekanntgabe der Rezensenten bekommen). Naja, jetzt ist es da und ich muss mir irgendeinen gewitzten Plan einfallen lassen, wann ich den dicken Schinken lesen soll ... Hoffentlich ist das Buch gut, sonst könnte sich das Lesen anstrengend gestalten.


Außerdem kam diese Woche ein schon vor einem Monat bestelltes englisches Buch, das ich inhaltlich total interessant finde. Angesprochen hat mich vor allem der Titel, weil ich letztes Jahr für die Matura eine Fachbereichsarbeit in Biologie zum Thema "Pestepidemien des Mittelalters" geschrieben habe.


Uuund ich hab mich endlich dazu überwunden, dieses wunderbare Anatomie-Buch zu kaufen, nachdem ich erfahren habe, dass wir Muskeln und Nerven im Selbststudium lernen müssen. (Meine Weihnachtsferien sind "anatomisch" völlig verplant.)

Kurz zu etwas ganz anderem:
Ohne rot zu werden behaupte ich mal, dass ich normalerweise sehr sorgfältig bin, was Rezensionen anbelangt. Wenn ein Buch gelesen ist, wird auch gleich die Rezi geschrieben. Mit Schrecken musste ich allerdings voriges Wochenende feststellen, dass ich euch noch immer die Rezension zu "Lucian" schuldig bin! Die kommt natürlich noch nachgeliefert - ich weiß nur leider wirklich nicht, bin wann ich das schaffen werde. Ich hoffe, bald.

16. Oktober 2009

Kristin Cashore - Fire

Klappentext
Beyond the seven kingdoms ... in a rocky, barren landscape ... lives a girl whose startling appearance and power to control minds strike fear in the hearts of all who behold her. Especially herself.

It is not a peaceful time in the Dells. The young King Nash clings to his throne while rebel lords in the north and south build armies to unseat him. The mountains and forests are filled with spies and thieves and lawless men.
This is where Fire lives. With a wild, irresistible appearance and hair the color of flame, Fire is the last remaining human monster. Equally hated and adored, she has the unique ability to control minds, but she guards her power, unwilling to steal the secrets of innocent people. Especially when she has so many of her own.
Then Prince Brigan comes to bring her to King City. The royal family needs her help to uncover the plot against the king. Far away from home, Fire begins to realize there's more to her power than she ever dreamed. Her power could save the kingdom.
If only she weren't afraid of becoming the monster her father was.


Inhalt
Das Königreich Dells liegt hinter den Bergen, die die Grenze zu den sieben Königreichen aus Graceling/Die Beschenkte bilden. Doch im Gegensatz zu den sieben Königreichen, in denen sogenannte gracelings mit besonderen Gaben leben, existieren in den Dells monsters. Dies sind Tiere aller möglichen Gattungen, deren Fell oder Federkleid unglaubliche Farben haben kann. Zudem können sie auch die Gedanken anderer kontrollieren. Doch es gibt auch ein monster mit menschlicher Form. Fire. Sie ist die letzte ihrer Art und dabei soll es auch bleiben, denn sie hat an ihrem monster-Vater gesehen, was sie alles anrichten kann, würde sie ihre Kräfte voll ausnützen.

Fire verdankt ihren Namen ihren feuerroten Haaren. Sie ist wunderschön und kaum jemand kann sich ihren Reizen entziehen. Kein Wunder also, dass sich der junge König Nash wortwörtlich auf den ersten Blick in sie verliebt. Sein jüngerer Bruder Prinz Brigan hingegen ist nicht besonders gut auf sie zu sprechen, hat Fires Vater Cansrel doch beinahe mit seinen Machenschaften das Königsreich zerstört.

Weil Fire ein monster ist, wird ihr auch sehr viel Misstrauen entgegengebracht. Einzig bei Archer, ihrem Freund aus Kindertagen, der sich schon sehr früh an ihr atemberaubendes Äußeres gewöhnt hat, kann sie Geborgenheit finden. Doch die Liebe, die er ihr entgegenbringt, kann Fire zu ihrem Bedauern nicht erwiedern. Das ist einer der Gründe, warum sie froh ist, von Prinz Brigan nach King City gebracht zu werden, denn durch ihre Abwesenheit hofft sie, dass Archer endlich von ihr loskommt.

Doch Fire hat auch Angst. Ihre Vater hat sie im Alter von fünf Jahren zu ihrer eigenen Sicherheit aus der Stadt fortgebracht, jetzt kehrt sie in dieses Wespennest zurück, vom unwilligen Brigan beschützt.
Umso überrascht ist Fire, als sie erkennt, dass ihr in King City nicht nur Ungunst, sondern auch Freundschaft entgegengebracht wird. Doch der Gesellschaft der fünfjährigen Hanna und Prinzessin Claras kann sich Fire nicht lange erfreuen, wird doch sehr offensichtlich von ihr verlangt, ihre mentalen Kräfte dahingehend einzusetzten, die gefangenen Spione auszuhören. Prinz Brigan, der Kommandeur der königlichen Armee, muss unbedingt wissen, wie die Pläne der feindlichen Lords aussehen. Der Krieg steht kurz bevor, das wissen alle.

Und was hat es nur mit dem geheimnisvollen rotäugigen Jungen auf sich, der im ganzen Königreich Spione verteilt, deren Gedanken aus Fires Sicht seltsam vernebelt erscheinen ...
Erst bei der alljährlichen königlichen Gala beginnen sich die Vorhänge zu heben, und Fire und Brigan erkennen, mit was sie es zu tun haben.


Meinung
Spannend, romantisch, überraschend, überwältigend und ... spannend (ich muss das wiederholen ^^)! Zumindest nach Seite 50. Fire beginnt etwas ziehend, viele politische Beschreibungen, die es eigentlich nicht braucht. Teilweise hab ich das auch überblättert, hat mein Lesevergnügen auf den restlichen 400 Seiten aber keineswegs getrübt. Nach den etwas langweiligen Ausführungen gehts nämlich richtig los, ein Ereignis nach dem anderen und was die Politik des Königreichs und die Kriegsführung betrifft, hab ich auch ohne den ersten paar Seiten alles verstanden und mitbekommen. ;)

Fire hat schon einige Unterschiede zu Graceling. Der offensichtlichste sind natürlich die monsters. Ich muss das wirklich mal loswerden: Hut ab vor Kristin Cashore! Was die Frau sich immer einfallen lässt, sehr originell, zuerst die gracelings mit den verschiedenfarbigen Augen, jetzt die monsters, die man an ihren knallbunten Haaren erkennt (mit Farben scheint es die Autorin ja echt zu haben ^^).
Der Hauptcharakter Fire ist zwar ebenso wie Katsa aus Graceling eine sehr selbstständige, keineswegs konfliktscheue weibliche Persönlichkeit, aber auf der anderen Seite wird Fire doch auch völlig anders aufgerollt als Katsa. Wo sich Katsa mit ihren Waffen zu verteidigen weiß, packt Fire ihre naturgegebene Schönheit und mentalen Kräfte aus. Sie ist keineswegs hilflos, trotzdem eine sehr viel ruhigere Figur als Katsa.

Ein weiterer Unterschied zu Graceling ist der Handlungsstrang der Liebesgeschichte.
In Graceling entwickelt sich die Beziehung zwischen Katsa und Po/Bo (sie haben den Namen für die deutsche Version aus offensichtlichen Gründen ändern müssen ^^) recht schnell, außerdem klären die beiden auch sofort die Fronten. Fire und Brigan hingegen müssen sich erst nach und nach aneinander gewöhnen, trotzdem schafft es die Autorin, dass der Leser immer an den Entwicklungen interessiert bleibt - ich meine, wie oft denken wir uns beim Lesen eines Buches: Hey, macht die Augen auf ihr Pappnasen, ihr gehört zusammen verdammt noch mal!
Aber Kristin Cashore hat es echt raus, eine sich nach und nach entwickelnde Beziehung so dermaßen spannend und nachvollziehbar zu beschreiben, dass der Leser an jeder Seite klebt.

Einen ganz wichtigen Punkt muss ich noch loswerden, und eine Warnung.
Fire ist KEIN zweiter Teil irgendeiner Trilogie, es spielt lediglich in der gleichen von Kristin Cashore erschaffenen Welt. Auf dem amerikanischen Cover steht erklärenderweise: A Companion to Graceling.
Dem Vorhaben, Fire vor Graceling zu lesen, steht also prinzipiell nichts im Wege. Einziger Hacken: In Fire kommt eine wichtige Person aus Graceling vor - wer Graceling/Die Beschenkte gelesen hat, wird aus dem letzten Absatz meiner Inhaltsbeschreibung herauslesen können, wer gemeint ist ^^ - und damit einhergehend auch ein großer Spoiler was Graceling betrifft. Ich würde also schon empfehlen, Gracling/Die Beschenkte vorher zu lesen (HIER findet ihr meine Rezension dazu).

Kristin Cashore schreibt übrigens gerade an ihrem dritten Buch, Bitterblue, das etwa sechs Jahre nach dem Ende von Graceling spielt. Darin vorkommen werden auch Katsa und Po/Bo. Nach dem Lesen von Fire spekuliere ich jetzt außerdem mit noch weiteren bekannten Personen, die wieder auftauchen werden. ;)

Und noch ein Tipp: Der Blog der Autorin ist super, sie bloggt regelmäßig am Montag und am Donnerstag und es kommen auch immer wieder Hinweise auf Bitterblue vor. Außerdem wird sie wohl recht bald verkünden, wann Fire auf Deutsch erscheint.


Bewertung
Die 50 zähen Seiten am Anfang werden von den Restlichen 400 sowas von wett gemacht, deshalb volle Blümchen-Anzahl.

11. Oktober 2009

Ich komme zwar nicht zum Lesen ...

... dafür aber zum Kaufen ;)

Und meine Ausbeute der letzten Woche kann sich schon sehen lassen, finde ich. Ich zumindest finde sie ganz toll und würde am liebsten gleich ein Buch nach dem anderen verschlingen - wenn ich bloß die Zeit dazu hätte! *jammer*

Nummer 1: "Lament" von Maggie Stiefvater kam am Mittwoch an. Ich hab schon angefangen, komm aber irgendwie überhaupt nicht vom Fleck.

Sixteen-year-old Deirdre Monaghan is a painfully shy but prodigiously gifted musician. She's about to find out she's also a cloverhand - one who can see faeries. Deirdre finds herself infatuated with a mysterious boy who enters her ordinary suburban life, seemingly out of thin air. Trouble is, the enigmatic and gorgeous Luke turns out to be a gallowglass - a soulless faerie assassin. An equally hunky - and equally dangerous - dark faerie soldier named Aodhan is also stalking Deirdre.Sworn enemies, Luke and Aodhan each have a deadly assignment from the Faerie Queen. Namely, kill Deirdre before her music captures the attention of the Fae and threatens the Queen's sovereignty. Caught in the crossfire with Deirdre is James, her wisecracking but loyal best friend. Deirdre had been wishing her life weren't so dull, but getting trapped in the middle of a centuries-old faerie war isn't exactly what she had in mind.

Nummer 2: Gleich am nächsten Tag, Donnerstag, schneite das lang erwartete "Fire" von Kristin Cashore bei mir rein. Und das nur zwei Tage nach dem offiziellen Release in den USA! Ich liebe Amazon *g*

She is the last of her kind...

It is not a peaceful time in the Dells. In King City, the young King Nash is clinging to the throne, while rebel lords in the north and south build armies to unseat him. War is coming. And the mountains and forest are filled with spies and thieves. This is where Fire lives, a girl whose beauty is impossibly irresistible and who can control the minds of everyone around her.

Exquisitely romantic, this companion to the highly praised Graceling has an entirely new cast of characters, save for one person who plays a pivotal role in both books. You don’t need to have read Graceling to love Fire. But if you haven’t, you’ll be dying to read it next.

Nummer 3: Ich bin am Donnerstag Abend noch schnell vor meinem VHS-Kurs in die Buchhandlung gehuscht, aber "Arkadien erwacht" hatten sie leider noch nicht. Dafür ist dieses Schätzchen mit mir nach Hause gekommen: "Feenlicht" von Jenny-Mai Nuyen :)

Als die junge Sturmjängerin hel ausgesandt wird, um vier Dämonen zu finden, steht alles auf dem Spiel: die Zukunft der Magie sowie der Frieden zwischen den Zwergen, Isen und Menschen. Doch dann rettet ihr einer der Dämonen das Leben und stellt sie vor eine schreckiche Entscheidung: ihren Feind zu hassen oder zu lieben.


Nummer 4: Offiziell halte ich es noch nicht in meinen Händen, aber das tu ich spätestens am Dienstag. "Hate List" von Jennifer Brown wurde endlich versand! Hat auch lange genug gedauert, ganze 3 Wochen.

Five months ago, Valerie Leftman's boyfriend, Nick, opened fire on their school cafeteria. Shot trying to stop him, Valerie inadvertently saved the life of a classmate, but was implicated in the shootings because of the list she helped create. A list of people and things she and Nick hated. The list he used to pick his targets.

Now, after a summer of seclusion, Val is forced to confront her guilt as she returns to school to complete her senior year. Haunted by the memory of the boyfriend she still loves and navigating rocky relationships with her family, former friends and the girl whose life she saved, Val must come to grips with the tragedy that took place and her role in it, in order to make amends and move on with her life.

7. Oktober 2009

Unheimlich!

Manchmal gibt es Momente, da ist mir das Internet regelrecht unheimlich!

Ich bin schon seit fast zwei Jahren auf booklooker.de registriert, um ein paar der Bücher loszuwerden, die ich entbehren kann (-> Platzproblem). Anfang des Jahres habe ich ein Buch an eine Dame mit einem echt komplizierten Namen verkauft - einen den ich vorher noch nie und seit dem nicht mehr gehört habe.
Vor zwei Minuten hab ich mich auf Facebook eingeloggt (um mich den Maggie Stiefvater-Fans anzuschließen übrigens *g*) und plötzlich wird mir eben diese Frau mit dem komplizierten Namen, mit der ich nur während des Verkaufes eingeschränkten E-Mail-Kontakt hatte, als Freundin vorgeschlagen!!

Ich glaub, ich kipp gleich vom Sessel!

Leider weiß ich nicht, ob das ganze nur Zufall ist oder ob Facebook tatsächlich irgendwelche Informationen von anderen Plattformen saugt. (Dürfen die das??)

Aus diesem Anlass mal die Frage in die Runde: Kennt ihr ähnliche Vorfälle? Oder hat vielleicht jemand eine Erklärung für mich, die ich ja nicht gerade als Computer-Genie bekannt bin?


Sehr entsetzte abendliche Grüße von Stefanie

Ingrid Noll - Die Häupter meiner Lieben

Klappentext
Maja und Cora, Freundinnen seit sie sechzehn sind, lassen sich von den Männern so schnell nicht an Draufgängertum überbieten. Kavalierinnendelikte und böse Mädchenstreiche sind ebenso von der Partei wie Mord und Totschlag. Wehe denen, die ihrem Glück in der Toskana im Wege stehen!

Inhalt
Maja fühlt sich in ihrer Familie überhaupt nicht wohl. Ihr Vater ist vor Jahren abgehauen und schlägt sich jetzt als armer Künstler durch, ihre Mutter und ihr Bruder nehmen ihr jede falsche Bewegung übel. Da geht es Maja in der Professorenfamilie ihrer neuen Freundin Cora schon viel besser.

Was Maja außerdem auszeichnet ist ihr Hang zum Diebstahl. Sie stiehlt alles, wobei es ihr Anfangs gar nicht um das Gestohlene an sich geht sondern um die Tat selbst. Ihre Freundin Cora findet das furchtbar aufregend und bald ziehen sie gemeinsam los.

Doch ein Stück, das Maja aus dem Museum mitgehen lässt, wird ihr dann zum Verhängnis und ist Auslöser für eine ganze Reihe von Vorkommnissen - und Morden.
Der Freund ihres Bruders nämlich erkennt das Museumsstück wieder und fängt an, Maja zu erpressen. Sie solle mit ihm schlafen, dann wäre die Sache erledigt. Doch mit Coras Hilfe gelingt Maja ein hinterhältiger Streich, der ihr den Erpresser von nun an vom Leibe hält.

Aber nur wenig später, versucht Majas Bruder Cora zu vergewaltigen. Die Folge: Maja bringt ihn aus Versehen um, ihre Mutter versinkt in schweren Depressionen, zu ihrem Vater kann sie nicht. Kurzerhand beschließt Coras Professorenfamilie die Freundin der Tochter bei sich aufzunehmen. Sogar in den Urlaub nach Italien darf Maja mitfahren, wo sie sich in einen deutschen Studenten verliebt.

Schwanger macht Maja zusammen mit Cora schließlich das Abitur. Doch nachdem Cora nach Florenz zieht, um dort zu studieren, und Maja von der Bauernfamilie ihres Freundes gezwungen wird, diesen zu heiraten, fühlt sie sich völlig allein gelassen. Nur ihr Sohn ist da ein Lichtblick.

Die Ehe läuft nicht besonders gut und schon bald flieht Maja zusammen mit ihrem Kind zur Freundin nach Italien, wo weitere Liebeleinen gesponnen, Morde begangen und vertuscht werden, bis den beiden Frauen ein Toter ganz besondere Schwierigkeiten bereitet.

Meinung
Die Häupter meiner Lieben wird von Maja in der Ich-Perspektive erzählt, wobei sie am Kapitelanfang Einblicke in ihr jetziges Leben als Fremdenführerin in Florenz gibt und in Rückblenden von ihrem Werdegang erzählt.

Wie schon in Die Apothekerin (meine Rezension findet ihr hier) passieren die Morde auch bei diesem Noll-Buch ganz nebenbei. Man hat nie wirklich das Gefühl, dass jetzt ein Mensch gestorben ist. Bei Die Apotherkerin ist mir das eigentlich fast gar nicht aufgefallen, sondern erst jetzt bei Die Häupter meiner Lieben.
Ich vermute, dass dieser Eindruck daher kommt, dass man als Leser kaum die Chance bekommt, eine Beziehung zu den Charakteren aufzubauen. Weder Maja noch Cora waren mir sympatisch. Vor allem Cora ist eine verwöhnte, egoistische Göre. Maja entwickelt sich während des Buches mehr und mehr in die gleiche Richtung, wobei sie gegen Ende doch verlauten lässt, dass sie endlich unabhängig von ihrer reichen Freundin sein will. Ob sie das jemals wirklich geworden ist, wage ich zu bezweifeln, denn ich vermute, dass sie auch am Ende des Buches noch in Coras geerbter Villa wohnt (klar gesagt wird es glaube ich nicht).

Im Buch werden zwar sehr viele Themen behandelt, die einzeln gesehen durchaus realistisch sind - wie zum Beispiele Ehekrisen, Seitensprünge, Alkoholismus in der Familie, Vergewaltigung - aber alles zusammen kommt dann doch sehr gehäuft und unglaubwürdig rüber. Besonders wenn schließlich noch mehrfacher Mord eine Rolle spielt.

Insgesamt muss ich sagen, dass mir Die Apothekerin wesentlich besser gefallen hat als Die Häupter meiner Lieben. Wer also zu einem Noll-Krimi greifen will, dem empfehle ich ersteres Buch.

Bewertung
2 Blümchen, mehr kann ich mir nicht abringen - was nicht heißen soll, dass das Buch die gegebenen 2 nicht verdient hätte!

6. Oktober 2009

[Award] Making-Smiles-on-Faces

Ich hab wieder einen Award bekommen, diesmal einen anderen: den Making-Smiles-on-Faces-Award von Holly!
Und ich "smile" schon wie eine Grinsekatze. ;) Vielen, vielen Dank, Holly! :D


Soweit ich mitbekommen habe, hat inzwischen schon so ziemlich jeder in den letzten Tagen einen Award erhalten (hoffentlich habe ich jetzt niemanden übersehen!). Ich hoffe, ihr seid mir deshalb nicht böse, dass ich niemanden mehr nominiere.

Prinzipiell dürfen sich aber all jene, die in meinem Blogroll stehen, sowieso als nominiert betrachten, weil ich eure Blogs total gern besuche und ihr alle regelmäßig ein Lächeln auf mein Gesicht und das aller möglichen anderen Leute zaubert (sei es mit Buchtips, Rezensionen oder anderen Aktionen). Macht weiter so! :)

Gesondert erwähnen möchte ich Lisa, die eigentlich keinen Blog, dafür aber eine wunderschöne kleine Website hat, auf der sie ihre Geschichten und Gedanken veröffentlicht. Du machst das echt super und ich freu mich schon auf den Moment, in dem ich mir dein Buch von dir signieren lassen werde - und der Moment wird kommen, das weiß ich. ;)

5. Oktober 2009

[Blogparade] Meine Literaturverfilmung

Holly hat eine Blogparade zum Thema "Meine Literaturverfilmung" gestartet. Da muss ich natürlich was machen und ich wusste auch ziemlich bald, dass es zu The Hunger Games sein wird, das ja, wie ich bereits in einem Post verkündet habe, nächstes Jahr verfilmt werden soll. Das Drehbuch zum Kinofilm kommt von der Autorin des Buches, Suzanne Collins, und da der Cast noch nicht steht, habe ich beschlossen, Hollys Blogparade dazu zu nutzen, euch meine Vorschläge näher zu bringen. ;)


Zuerst mal tut es mir wirklich Leid, weil ich absolut keine Photoshop-Bastlerin bin und das Ding, das ihr hier oberhalb seht, innerhalb von maximal 5 Minuten entstanden ist. Für diesen Zweck hier reicht es, zumal es in meinem Beitrag zur Blogparade ja auch um die Schauspieler und nicht um meine kreative Entfaltung gehen soll. ^^

Und, ja, das auf dem Plakat ist Keira Knightley, aber ich sehe sie überhaupt nicht als Katniss Everdeen. Einzig und allein auf diesem Bild aus dem Film King Arthur hat sie den totalen Katniss-Blick drauf, und der Bogen passt auch. Deshalb hab ich sie kurzerhand auf das Plakat gepackt. ;)

Mein eigentlicher Vorschlag für Katniss ist Emma Roberts ...


Sicher ebenso gut machen würde sich wahrscheinlich Lucy Hale ...


Oder Emily Browning ...


Bei Peeta Mellark wird es da schon schwieriger. Ich hab mich bisher nicht auf einen Schauspieler festlegen können. Alex Pettyfer finde ich ist zu gutaussehend für die Rolle (außerdem muss der unbedingt bei den Mortal Instruments Jace spielen *g*), Jeremy Sumpter irgendwie zu ... Harmlos ist vielleicht das falsche Wort, aber was besseres fällt mir nicht ein (der müsste auch echt mal sein Peter Pan - Image loswerden).
Trotzdem hier mal die Bilder:


Jaha, damit kommen wir zu Gale, Katniss' besten Freund, der allerdings in Teil 1 keine allzu große Rolle spielt. Seltsamerweise hab ich bei ihm gleich gewusst, wie er aussehen muss und es gibt tatsächlich einen Schauspieler, der meinem Gedanken-Gale wie aus dem Gesicht geschnitten ist: Adam Gregory!
Da sowohl Katniss als auch Gale als "gutaussehend, obwohl sie es nicht wissen" beschrieben werden, finde ich, dass diese Wahl sehr gut passen würde. :)
(Jap, Adam ist das hübsche Kerlchen oben im Plakat *g*)


Damit kommen wir zu Prim, Katniss' Schwester. Niemand würde da besser passen als Dakotas kleine Schwester Elle Fanning. Na, was meint ihr?


Eine völlig andere junge Dame ist da Rue, ein 12-jähriges Mädchen aus District 11, die für einige Tage an Katniss' Seite kämpft. Madison Pettis ...


... oder Jodelle Ferland:


Für Effie Trinket wäre mein Vorschlag Emily Blunt - einfach mit bunten Haaren und aufgeregt durch die Gegend flitzend vorstellen ;)



Mehr hab ich leider noch nicht, aber falls mir noch jemand einfällt werde ich das natürlich noch nachtragen. :)