Ihr Lieben,
der letzte Tag des Jahres ist schon fast zur Hälfte vorbei (diese Hälfte habe ich verschlafen), da wird es auch für mich Zeit, mich mit den
125 Büchern zu beschäftigen, die ich 2011 gelesen habe. Ich bin schon sehr stolz auf diese Zahl, weil sie wieder eine kleine Steigerung bedeutet (2009: 73 | 2010: 110). Leider wird sich eine Wiederholung dieser Leserate in 2012 nicht ausgehen, aber dazu später mehr.
Bücher von 2011 mit 5 Blümchen (oder etwas weniger), die mich besonders beeindruckt haben
Ohne lange Worte, die Bücher sollen hier wirklich mal im Vordergrund stehen:
Das hier sind nicht nur Bücher, die mir besonders gefallen haben (da stünden schon noch einige andere Kandidaten auf der Liste), sondern auch solche,
die etwas Neues wagen, die mich zu Tränen gerührt haben, die etwas Einzigartiges erzählen, die mich schockiert haben. Einfach Bücher, die mehr Leute lesen sollten. Finde ich.
Die Bottom 3 2011
Um nicht immer nur von den guten Büchern zu sprechen, obwohl die natürlich am wichtigsten sind, hier jene drei Bücher, die mich 2011 die schlimmsten Lesestunden beschert haben.
Das oberste Treppchen und damit der letzte Platz geht an "
Whisper Island. Sturmwarnung" von Elizabeth George. Ich habe 2011 nur ein einziges Mal 1 Blümchen vergeben und dieses Buch darf sich über die fragwürdige Ehre freuen.
"
Nightshade" von Andrea Cremer bekommt den vorletzten Platz. Zum einen stellvertretend für Bücher mit Heldinnen, die sich einfach nicht entscheiden können, stellvertretend für Bücher, auf denen alle zwei Seiten eine Knutscherei zu lesen steht (und das nicht immer mit dem selben Typen) - ehrlich,
das soll mich interessieren?
das soll das Buch spannend machen? -, und zum anderen weil ich das Frauenbild, das dieses Buch vermitteln für absolut verjährt halte. Kein Mann hat das Recht, sich einfach zu nehmen, was er will. Punktum. Ihr merkt vielleicht, dass ich mich sehr über dieses Buch geärgert habe.
Mit dem dritten und vorvorletzten Platz tue ich mich schon schwerer, um den haben gleich drei Bücher gerittert. Am Ende trifft es "
Wenn du mich siehst" von Tara Hudson für einen durch und durch einfallslosen, oberflächlichen Jugendroman, wie man sie leider zu Hauf findet.
Verfolgungswerte Serien:
Serien, die ich 2012 unbedingt weiterverfolgen möchte sind:
1. "Across the Universe" mit "A Million Suns"
2. "Delirium" mit "Pandemonium"
3. Die Caster-Chronicles mit dem bisher unbenannten 4. Band
4. "Unwind" mit "Unwholly"
5. "Enclave" mit "Hide-out"
6. "Divergent" mit "Insurgent"
7. "Dearly, Departed" mit "Dearly, Beloved"
8. The Seven Kingdoms mit "Bitterblue"
9. "Nevermore" mit "Enshadowed"
Mein Buchkaufverbot 2011
... wird verlängert!
Begonnen habe ich mit diesem strikten Verbot, Bücher zu kaufen oder Rezensionsexemplare anzufragen, am 3. September 2011. Wen der Grund für diese der radikale Entscheidung interessiert, der
klicke bitte hier.
Im Großen und Ganzen habe ich mich in den vergangenen vier Monaten an meine Regeln gehalten und mein SuB ist auch merklich kleiner geworden (gut, ein wenig ausgemistet hab ich auch). Mit dem heutigen Tag habe ich noch
48 Bücher auf dem SuB - Weihnachten hat mir leider einen kleinen Rückschlag verpasst - und es fehlen noch etwa 5 Bücher, dann habe ich mein endgültiges Ziel erreicht. Und genau deshalb kann ich jetzt nicht aufgeben!
Wobei ... *hust* ... einen kleinen Ausrutscher hatte ich diese Woche leider :/ Aber dabei handelt es sich nur um 1 Buch, über das ich an dieser Stelle einfach großzügig hinwegsehe. ;)
Die 125 Bücher umfassende Gesamtheit
Meine komplette Liste gelesener Bücher findet ihr einerseits im
Protokoll und andererseits auf
GoodReads (hier sogar mit Bildchen).
Ein Ausblick auf 2012
Bereits Mitte Dezember habe ich euch die meiner Ansicht nach aufregendsten
Neuerscheinungen 2012 vorgestellt. Nachlesen könnte ihr die hier:
Ein großer Punkt 2011 waren die vielen
Challenges. Einige davon habe ich geschafft - die
English-Challenge (immerhin 51 englische Bücher 2011), die
SuB-Abbau-Challenge (die ich erst auf den letzten Metern für mich entscheiden konnte), die
Jugendbuch-Challegen (ich gebe zu, die war sehr einfach zu schaffen - immerhin lese ich fast nur Jugendliteratur) und die
Debut-Author-Challenge -, andere hingegen gingen mehr oder weniger den Bach runter - die
Book-meets-Movie-Challenge habe ich sogar vorzeitig abgebrochen, weil ich so überhaupt nicht vom Fleck gekommen bin.
Für 2012 habe ich beschlossen, was Challenges angeht einen großen Schritt zurück zu machen. Für mich gibt es im kommenden Jahr nur eine Challenge und das ist die
Themen-Challenge von Neyasha.
Das
Protokoll möchte ich weiterführen, allerdings ab jetzt mit Verlinkung zu den Rezensionen. Hätte ich schon 2011 machen sollen/können, ich war aber ehrlicher Weise zu bequem die ganze Liste durchzulinken. Wie gesagt, 2012 fange ich gleich damit an.
Im Grunde wird sich also nicht viel ändern hier auf "Daydreaming and
Dreaming". Außer vielleicht
meine Onlinepräsenz, denn im ersten Halbjahr 2012 steht mein Studienabschluss an. Gleich am 9. Januar beginne ich mein Bachelorpraktikum und nebenher wird die Arbeit verfasst, die Mitte April fällig ist. Danach hoffe ich auf ein paar ruhige Wochen, bevor in der ersten Juliwoche endgültig die Bachelorprüfungen anstehen. Und was danach kommt, weiß ich nicht. Ich hoffe, die Job- und Wohnungssuche lässt sich schnell abwickeln ... aber, wie gesagt, dazu kann ich mit dem heutigen Tag noch rein gar nichts sagen.
Auf jeden Fall wird 2012 ein spannendes Jahr für mich, eines in dem sich vieles entscheiden wird.
Und weil ich jetzt absolut nichts mehr zu sagen habe, bleibt mir eigentlich nur noch, euch
einen Guten Rutsch ins Jahr 2012 zu wünschen!
Auf ein lesetechnische (und auch sonst) erfolgreiches neues Jahr!
- Eure StefanieEmmy